von Martin Formann | Nov. 3, 2025 | Persönlichkeitsbildung
Wenn das Denken zu schnell Nein sagt Kennst du das? Du erzählst jemandem begeistert von einem Thema, das dich fasziniert – und kaum hast du zwei Sätze gesagt, kommt: „So ein Unsinn.“ Oder du liest in einem Buch einen Satz voller Fremdwörter und merkst, wie du das Buch...
von Martin Formann | Okt. 21, 2025 | Persönlichkeitsbildung
Der vergessene Weg zur inneren Erkenntnis In einer Welt, in der Wissen jederzeit abrufbar ist, scheint Erkenntnis paradox fern. Wir wissen mehr denn je – und verstehen uns doch kaum. Der Gnostizismus, oft als religiöse Randbewegung abgetan, erinnert uns daran, dass...
von Martin Formann | Okt. 14, 2025 | Persönlichkeitsbildung
Manchmal siehst oder hörst du etwas – eine Schlagzeile, ein Satz, spürst ein Gefühl in der Luft – und reagierst, bevor du es überhaupt bemerkst.Ein Satz, den du irgendwo aufgeschnappt hast, eine Meinung, die in deinem Umfeld selbstverständlich scheint, eine Haltung,...
von Martin Formann | Okt. 8, 2025 | Politik und Medien
Drohnen über Flughäfen. Gesperrte Startbahnen. Tausende Gestrandete.Kaum ein anderes Thema hat in den vergangenen Wochen so viele Schlagzeilen produziert – und so wenig überprüfbare Fakten geliefert. Was zunächst wie ein technisches oder sicherheitspolitisches Problem...
von Martin Formann | Sep. 22, 2025 | Politik und Medien
Immanuel Kant stellte im 18. Jahrhundert eine bis heute zentrale Frage: Gibt es Erkenntnisse, die unabhängig von jeder Erfahrung gelten – und dennoch unser Wissen erweitern? Er nannte diese Form des Wissens synthetische Urteile a priori. Beispiele dafür sind die...